Blume & Ince - 2 Stimmen, 4 Kulturen

In diesem Podcast treffen sich zwei bundesdeutsche Wissenschaftler unterschiedlicher Kulturen, um sich und allen Freiwilligen die Welt zu erklären aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Wissenschaftstradition:
Michael Blume ist promovierter Religions- und Politikwissenschaftler, Experte für Evolutionsforschung und Verschwörungsmythen, erfolgreicher Buchautor sowie beruflich Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus.
Inan Ince ist promovierter Betriebswirt, Professor der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt sozialer Nachhaltigkeitsforschung und (Ex-)Projektmanager in der Unternehmensberatung.

Beide eint zudem ihre Leidenschaft für ihre Familien, pnp-RPG, SciFi, Fantasy – und natürlich immer einen guten Austausch!

Blume & Ince - 2 Stimmen, 4 Kulturen

Neueste Episoden

Folge 34: Trialog mit Nathalie Wollmann vom Paritätischen

Folge 34: Trialog mit Nathalie Wollmann vom Paritätischen

49m 13s

Deutschland steht vor großen Investitionen in Infrastruktur wie Brücken, Straßen, Friedensenergien. Aber braucht eine Demokratie auch zwischenmenschliche Brücken? Gibt es nicht nur eine materielle, sondern auch eine soziale Infrastruktur? Müssen Menschen erst ihren wirtschaftlichen Nutzen nachweisen, um existieren zu dürfen? Um den Blick zu weiten haben Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume Nathalie Wollmann vom Paritätischen Wohlfahrtsverband zum Trialog eingeladen. Und wollen wissen, was Ihr dazu denkt.

Folge 33: Der Prof wurde 40 und wir reden über Trump & Wirtschaft

Folge 33: Der Prof wurde 40 und wir reden über Trump & Wirtschaft

54m 2s

Der BWL-Prof. Dr. Inan Ince wundert sich, warum Schwaben mit 40 Jahren "gescheit werden". Dr. Michael Blume erklärt die religionsgeschichtlichen Hintergründe. Die beiden diskutieren dann, wie der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump Zölle & Wirtschaft denkt, warum die Märkte irritiert reagieren, wie die mediale Aufmerksamkeitsfalle funktioniert und warum Abschiebungen alleine nicht gegen Terrorismus helfen.

Folge 32: Male Flight, Karriere und Status

Folge 32: Male Flight, Karriere und Status

54m 42s

Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren, warum sich junge Männer aus immer mehr Studienfächern und Karrierewegen zurückziehen. In den USA wird dieses Phänomen als "Male Flight - Männliche Flucht" diskutiert. Liegt es am Einkommen, an den Schwierigkeiten von Jungs in der Schule oder am gesellschaftlich verdrängten Streben nach Status und Beziehungserfolg? Inan und Michael kommen zu dem Ergebnis, dass hier auch wesentliche Gründe für den Erfolg des Rechtspopulismus zu finden sind.

Folge 31: Harold Innis - KI-Fediversum & Thymokratie

Folge 31: Harold Innis - KI-Fediversum & Thymokratie

57m 45s

Der Politik-Ökonom Harold A. Innis unterschied schon 1953 in "Empire & Communications" Medien der Zeit aus Stein und Medien des Raumes wie Papyrus. Heute haben wir mit dem KI-Fediversum zum ersten Mal in der Geschichte ein Medium, das zugleich Raum & Zeit voll umfasst. Prof. Dr. Inan Ince (BWL) und Dr. Michael Blume (diesmal Ägyptologe) diskutieren, warum Elon Musk Wikipedia angreift, ob alle Demokratien zu digitalen Thymokratien unter der Herrschaft von fossilen Oligarchen werden - und was wir tun können, um weiterhin frei und würdig zu leben.