Alle Episoden

Folge 6: Alevitentum in Deutschland

Folge 6: Alevitentum in Deutschland

33m 14s

Ein Blogkommentator fragte an, ob Aleviten schiitische Muslime sind. Daher erläutert Prof. Dr. Ince in dieser Folge das Alevitentum, Dr. Blume in der nächsten Folge den Protestantismus.

Folge 5: Ressourcenfluch & Rentierstaatstheorie

Folge 5: Ressourcenfluch & Rentierstaatstheorie

41m 13s

Eine unangenehme Wahrheit ist, dass auch starke, wissenschaftliche Theorien, die oft nicht in Öffentlichkeit und Politik ankommen auch nicht angewendet werden. In dieser Folge stellen wir die volkswirtschaftliche Ressourcenfluch-Theorie und die politikwissenschaftliche Rentierstaatstheorie vor und diskutieren, warum diese nur in wenigen Staaten wie Norwegen aufgegriffen wurde.

Folge 4: Esoterik zwischen Ergänzung und Abzocke

Folge 4: Esoterik zwischen Ergänzung und Abzocke

47m 46s

Gerade auch in der Nachfrage nach esoterischen Produkten wie Heilsteinen, Astrologie oder vermeintlichen Wundermitteln wie Globuli sind riesige Märkte mit Milliarden-Umsätzen entstanden. Was ist davon zu halten? Und lässt es sich überhaupt verhindern? Ab wann gehen Esoterik-Unternehmer in schädliche Verschwörungsmythen und gefährlichen Dualismus über? Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume schauen interdisziplinär auf ein spannendes Thema, das bis in die Wissenschaften hinein reicht.

Folge 3: Was ist eigentlich

Folge 3: Was ist eigentlich "Geld"?

35m 25s

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Inan Ince und der Religions- und Politikwissenschaftler Dr. Michael Blume sprechen über das allen bekannte Medium "Geld" und wie es funktioniert. Wie kam es, dass wir begonnen haben wertarmen Dingen wie Muscheln, Münzen, später wertlosen Papierfetzen; und dann noch wertloseren digitalen Daten einen Wert zuzuordnen? Wir erfahren, wie Geld entstand, wie die Babylonier Gold und Silber mit Sonnen- und Mondgottheiten verbanden und warum fast alle Währungssymbole mit Rinder-Hörnern verziert werden. Ohne Vertrauen und also auch post-religiösen Glauben gibt es keine Weltwirtschaft.

Folge 2: Wasserwerte, Bier & Hafermilchgesellschaft

Folge 2: Wasserwerte, Bier & Hafermilchgesellschaft

63m 13s

In den Wirtschaftswissenschaften ist Bier ein besonderes Gut und nicht nur eine "Ware". In praktisch allen Religionen spielt es eine zentrale Rolle. Die beiden Podcaster blicken auf Wasserkonflikte vom Irak (Mesopotamien, Zwischenflussland) bis zu Oder und Bodensee. Dr. Michael Blume erklärt, warum er die Wasserkrise für "das" Thema das 21. Jahrhunderts hält und Prof. Dr. Inan Ince erläutert die Bedeutung von reinem Wasser auch im Alevitentum und Muharrem-Fasten. Eine Stunde mit interdisziplinärer Tiefe.

Folge 1: Was ist und soll dieser Homo oeconomicus?

Folge 1: Was ist und soll dieser Homo oeconomicus?

36m 21s

Über die Begeisterung für Wirtschaftswissenschaft brachte es IT-System-Elektroniker Inan Ince zum Doktor und Professor. Eine Vorlesung zum Homo oeconomicus brachte dagegen den Jung-Banker Michael Blume zum Wechsel in die Religions- und Politikwissenschaft, wo er dann über Religion & Hirnforschung promovierte. Wie sehen die beiden diesen Homo oeconomicus - und was halten sie von ihm?

Trailer: Blume & Ince - Worum geht's?

Trailer: Blume & Ince - Worum geht's?

3m 44s

Zwei Freunde verschiedener Wissenschaftsdisziplinen wurden von ihren Ehefrauen aufgefordert, ihre Dialoge doch als Podcast aufzunehmen. So beginnt diese Geschichte...